Trifft davon etwas auf Sie zu, dann sind Sie hier richtig!
Wir bieten Ihnen Bio Honig aus verschiedenen Lagen. Je nach Witterung, Standort und Jahreszeit schmeckt Honig der selben Pflanzenart immer etwas anders. Deshalb ernten wir Blüten- und Waldhonige mit einer Vielfalt an Aromen.
Unsere Bienen stehen dauerhaft an vier Standorten zwischen 400 und knapp 600 Metern Höhe. Ein Standort ist unweit unserer Imkerei. Drei weitere liegen im Wald.
Nahe eines Naturschutzgebiet mit riesigen Fichten und Tannen ist einer. Ein weiterer ist am Rand eines Nadelwaldes und der Dritte in einem Laubwald mit Kiefern.
Die Waldstandorte werden durch eine Vielzahl von Nischen und Lebensräume beeinflusst, mit Rückzugsgebieten für zum Teil seltene Pflanzenarten.
Bereiten Sie sich eine Tasse Tee mit Honig und zünden Sie sich eine Bienenwachskerze an. Lassen Sie den Tag mit dem wohligen Duft von Tee und Bienenwachs genüsslich ausklingen.
Versuchen Sie es doch mal und wir besorgen Ihnen die Bienenwachskerzen dazu.
Wir sagen Ihnen, wie Sie die wohltuenden und gesundheitsfördernden Wirkungen des Honigs und der Propolis für sich nutzen und die eigenen Abwehrkräfte auf natürliche Weise unterstützen können.
Wir geben Ihnen einfache Tipps, wie Sie sich am besten vor Wespen- und Bienenstichen schützen und wenn Sie's dann doch mal erwischt hat, was Sie dagegen tun können!
Wie wär's damit: Tinkturen und Creme aus der Bienenapotheke selbst herstellen?
Wesentliche Zutaten dazu sind:
Freude daran zu haben etwas Sinnvolles zu tun, dass Sie für sich und Ihre Familie auch noch nutzen können. Freie Zeit, Honig, Wachs und Propolis.
Wir sagen Ihnen wo Sie die Produkte dafür herbekommen. Und wir zeigen Ihnen wie Sie aus dem Repertoire der Bienen Propolis-Creme und -Tinktur selber herstellen können.
Ein sinnvolles Geschenk zu finden ist nicht immer einfach! Besonders dann, wenn Sie die Vorlieben derer die Sie beschenken wollen nicht so ganz genau kennen.
Probieren Sie es einmal mit einem Gutschein von uns. Der Wert des Einkaufsgutscheins kann auch nach Ihren Wünschen ausgestellt werden. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine Mail dazu!
Auch unsere "Forster Jahreszeiten" mit vier Honigen bieten sich als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Geschäftspartner an
Sie wollen mehr wissen, über Bienen, die Imkerei insgesamt, über Bio-Imker oder die naturnah ausgerichtete Imkerei!
Vom Bienensterben haben Sie schon so manches gehört, trotzdem wollen sich weiter informieren!
Sie haben einen Bienenschwarm entdeckt, wissen aber so ganz genau was Sie jetzt tun sollen?
Sie wollen selbst mit der Imkerei beginnen, sind sich aber noch nicht ganz schlüssig, wie Sie im Einzelnen vorgehen sollen und vor allem wo Sie die dazu notwendigen Bienenvölker und das entsprechende Equipment bekommen (Bienenkästen, Werkzeuge, etc.)
Für Informationen zu diesen Themen klicken Sie auf diese Links!
Unsere Arbeitsweise, nützliche Adressen, Geschichte der Imkerei, Bienensterben, Bio-Imker, Bienenschwarm.
Sind Ihnen doch noch Fragen offen geblieben, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Mailen Sie uns oder rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!
Bei Problemen mit Wespen oder Hornissen sind wir leider nicht der richtige Ansprechpartner.
In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeinde oder die örtlichen Naturschutzvereine. Die können Ihnen sicherlich weiterhelfen. Meist vermitteln sie Ihnen speziell aus- gebildete oder auch ehrenamtliche Helfer.
Unsere Imkerei liegt im Nordosten Bayerns, in Forst, einem kleinen Ortsteil von Eckersdorf. Im Westen von Bayreuth, der Stadt mit dem alljährlich stattfindenden Opern-Highlight, den „Wagner-Festspielen“!
Vor unserer Haustür liegen die Fränkische Schweiz im Südwesten und im Osten das Fichtelgebirge.
Beides Wandergebiete, wo man für kleines Geld noch gut essen und übernachten kann.
Im Vordergrund steht für uns die naturnahe Bienenhaltung, nicht die maximale Honigerzeugung! Natürlich suchen sich auch unsere Bienen ihre Nektarquellen selbst aus. Für Bio-Honig entscheidend sind jedoch: die naturnahe Bienenhaltung, die ausschließliche Anwendung organischer Säuren gegen Krankheiten und Schädlinge und Bio-Futtermittel. Das sind neben weiteren Richtlinien wesentliche Forderungen der Bio-Verbände (Bioland, Demeter, Naturland).
Unsere Imkerei erfüllt die Vorgaben:
Wir werden jährlich, von der Kontrollstelle ABCERT DE-ÖKO-006, auf die Einhaltung und Erfüllung der Bio-Richtlinien überprüft. Die Lebensmittelüberwachung durch das Landratsamt Bayreuth ist eine weitere Kontrolle der wir uns stellen. Zusätzlich lassen wir die Qualität unseres Honigs durch ein unabhängiges Labor untersuchen.
Wollen Sie mehr über die Prüfungsergebnisse wissen, dann klicken Sie auf den Link.